
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) umfassen eine Vielzahl klinischer Symptome, die häufig mit Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Bereich der Kaumuskulatur und des Kiefergelenks einhergehen. Auch der Mund- und Kopfbereich kann betroffen sein, was sich beispielsweise durch Kiefergelenksgeräusche wie Knacken oder Reiben sowie Einschränkungen der Unterkieferbewegungen beim Sprechen oder Kauen zeigt.
Besonders häufig treten begleitend Kiefer- und Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen oder anhaltende Kopfschmerzen auf, die oft von einer Fehlfunktion des Kiefers herrühren.
Zu den typischen Auslösern von CMD gehören Kieferpressen und Zähneknirschen, die nicht nur zu Dysfunktionen, sondern auch zu sichtbaren Abnutzungserscheinungen der Zähne führen können.
Bei der Behandlung von CMD ist eine schonende und individuell abgestimmte Vorgehensweise besonders entscheidend. In der Zahnarztpraxis Wannhoff setzen wir auf eine Kombination wissenschaftlich anerkannter Therapiekonzepte, die gezielt auf die Beschwerden der Patienten eingehen. Dazu gehören Hinweise für die Selbstbehandlung, wie spezielle Dehnübungen und Stressmanagement-Techniken, sowie der Einsatz von individuell angepassten Zahnschienen.
Ergänzend können elektrische Nervenstimulationen und physiotherapeutische Maßnahmen zur Linderung beitragen.
Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die Ursachen Ihrer Beschwerden zu analysieren, eine präzise Diagnose zu stellen und Sie ausführlich über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Ziel ist es, Ihnen eine spürbare Linderung zu verschaffen und langfristig Ihre Lebensqualität zu verbessern.